Anbau und Lagerung

Unsere Ackerböden sind die Grundlage unseres landwirtschaftlichen Wirtschaftens. Dank des Lehmbodens ergibt sich eine gute Wasserspeicherfähigkeit des Bodens bei Regen von dem die Kartoffel profitiert. Die Bodenfruchtbarkeit gesund zu erhalten liegt in unserem ureigenen Interesse. Darum bauen wir bereits vor der Kartoffel eine Zwischenfrucht an. Sie trägt zum Humusaufbau bei und schützen den Boden vor Abtrag durch Wind und Wasser.

 

Die Kartoffelanbaufläche ist in eine vielfältige Fruchtfolge eingegliedert. Erst nach 5-6 Jahren werden wieder Kartoffeln auf derselben Ackerfläche angebaut. Danke hofnaher Flächen können wir kurze Produktionswege garantieren, die die Umwelt erheblich schonen.  

Wir sorgen durch die Bodenlockerung und eine ausgewogene Düngung für ein optimales Saatbett im April und setzen dann die Mutterkartoffeln in den Boden.

 

Um die Artenvielfalt der Insekten und Kleintiere zu unterstützen nehmen wir seit mehreren Jahren an der Aktion „Blühendes Band durch Bauernhand“ vom WLV teil. Dabei sähen wir um die Kartoffelanbaufläche eine vielfältige Blühmischung aus, die u.a. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge anlocken.  

Auch die Pflege der Kartoffelpflanze und ihre Ernte führen wir selber durch. So liegt der gesamte Anbau in unserer Verantwortung. Unsere Ernte beginnt Mitte September und schließt im Oktober ab. Ab Anfang Oktober haben wir dann jedes Jahr frisch geerntete Ware für Sie in unserer Scheune und lagern diese bis zum Abverkauf (ca. März des Folgejahres) dunkel und kühl in unserer Halle.

 

Jeder Einkauf entscheidet, welche Landwirtschaft Sie wollen!