Zum Hof Schildesche gehörten in sächsischer Zeit um 800 n. Chr. alle Flächen der heutigen Höfe Meier, Höner und Upmeyer zu Altenschildesche. Nach der Niederlage Widukinds übernahmen Franken die größeren Höfe als Verwalter, Majores genannt, daraus entwickelte sich der Begriff Meyer. Im 12. Jahrhundert kam es zu einer Abspaltung von den Nebenhöfen.

 

Am 14.Juli.1846 wurde nach der Bauernbefreiung mutig ein neues großes Haupthaus errichtet. Seither wurden unter den Engeln des Deelentores über 175 Jahre Ernten in die Deele eingefahren.

 

     Das Hauptgebäude wird bis heute von unserer Familie immer in mehreren Generationen bewohnt und landwirtschaftlich genutzt. Von einem Gemischtbetrieb mit Milchkühen, Schweinen und Hühner hat sich der Hof über Jahrzehnte hinweg verändert zu einem auf Ackerbau spezialisierten Betrieb. Wir pflanzen außer Kartoffeln auch Weizen, Gerste, Mais und Zuckerrüben an. Außerdem sorgen wir uns um Wiesen und Wald.

 

Seit min. 3 Generationen werden bereits Kartoffeln in Direktvermarktung verkauft, so dass wir unseren reichen Erfahrungsschatz im Umgang mit der tollen Knolle
in unsere tägliche Arbeit einfließen lassen können.

 

     Wir danken unseren treuen Stammkunden, die teilweise schon über mehrere Generationen hinweg Kartoffeln von uns beziehen! Wir freuen uns natürlich auch auf jeden neuen, neugierigen Kunden!

 

Hofgeschichte